„Maya Ando vollführt einen gelungenen Spagat zwischen Ratio und Sentiment……..Dabei erwies
sich Ando mal als dynamische Gipfelstürmerin, mal als suggestive Beschwörerin, die dem
berühmten Trauermarsch mit expressiver Klangmalerei nachhaltig Wirkung schaffte.“ (Westfalen-
Blatt, Bielefeld)
„Auf der Basis hochgradiger Virtuosität gab sich die Künstlerin sehr vielseitig: Mal kraftvoll-vital
mit rasanten Manualläufen und teils vollgriffigen Akkordsequenzen, mal sensibel-sentimental,
manchmal auch schwermütig in reinster elegischer Klangpoesie meisterte sie bravourös die
kompositorischen Vorgaben. Da ging kein Ton daneben, das hatte Substanz, das war ganz einfach
brillant.“
(„Der Patriot“ – Lippstädter Zeitung)
Maya Ando, geboren 1987 in Shizuoka/Japan, studierte bis 2012 an der Hochschule für Musik,
Theater und Medien Hannover (HMTMH) zunächst in der Klasse von Prof. Matti Raekallio, danach
im Master bei Prof. Roland Krüger. 2013 schrieb sie sich als Studentin an der Hochschule für Musik (HfM) Detmold in der Soloklasse (Konzert-Examen) bei Prof. Hartmut Schneider ein und machte 2016 mit der höchsten Note erfolgreich ihren Abschluss.
Während ihres Studiums entwickelte sie intensiv ihre Karriere und ist bereits diplomierte
Solistin, Kammermusikerin in verschiedenen Besetzungen und Pädagogin umtriebig. Maya Ando
tritt regelmäßig mit Solokonzerten (Klavierabende, Gesprächskonzerten und
Themenkonzerten) in Deutschland und Japan auf. Insbesondere ihre Konzerte mit verschiedenen
Thematiken sind außergewöhnlich und bringen eine ganz neue Ebene in die klassische Musikwelt. Als gefragte Kammermusikerin konzertiert sie mit den verschiedensten
InstrumentalistInnen und SängerInnen. Insbesondere unterstützt sie das Musiktheater „Operamobile“.
Ihre Konzerttätigkeit bleibt nicht nur im Inland, sondern geht auch weiter in verschiedenen Länder
Europas (u. a. Schweiz, Österreich, Holland, Frankreich, Italien, Russland).
Als Klavierlehrerin arbeitet sie auch vielseitig. Sie gibt für Kinder bis zu Erwachsenen in unterschiedlichen Niveau sowohl Einzel- als auch Kleingruppenunterricht.
Maya Ando hat zahlreiche Erfolge bei internationalen Wettbewerbe erlangen können, so u.a. den 1.
Preis beim International Musik-Wettbewerb „Don Vincenzo Vitti“ (Castellana Grotte, Italien) 2011,
Diploma bei der „Concours de Genève“, den 3. Preis beim „Concours International de Piano
Teressa Llacuna“ (Valence, Frankreich) 2013, den 2. Preis beim internationaler
Akkordeonwettbewerb in der Categorie: Instrumentalduos, den 3. Preis beim internationalen
Klavierwettbewerb „Mauro Paolo Monopoli Prize“ (Barletta, Italien, 2015) und den 1. Preis
beim „22th international Johannes Brahms Wettbewerb“ (Pörtschach, Österreich)
Außerdem erhielt sie viele Auszeichnungen von weltweit renommierten Professoren bei
verschiedenen internationalen Meisterkursen, unter anderem bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling
(2007), John O’Conor (2009), Andrea Bonatta (2010) und Oleg Maisenberg (2013).
Maya Ando wurde von 2011 bis 2012 von der Stiftung der HMTMH gefördert und von 2010 bis
2012 unterstützte sie als Korrepetitorin die Blechbläserklassen der Musikhochschule.
Als Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes hat sie diverse Auftritte als Solistin und
Kammermusikerin inklusive das Konzert bei den Bayreuther Festspiele im 2014.
Im 2015 ist sie zur steirischen Festspiele in Graz eingeladen.